Der Waldlebensweg

Waldlebensweg Mengersdorf: Ein Pfad durch den Kreislauf des Lebens
Im Herzen des Mengersdorfer Waldes lädt der WaldLebensWeg dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und den Kreislauf des Lebens hautnah zu erfahren. Dieser etwa 2 Kilometer lange Rundweg verbindet den Kindererlebnisweg „Zauberwald“ mit dem Urnenwald und bietet Besuchern jeden Alters eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit und Ruhe des Waldes zu genießen.


Startpunkt: Der Gutshof Mengersdorf
Der Rundweg beginnt und endet am historischen Gutshof Mengersdorf. Von hier aus führt der Weg etwa 300 Meter zur ersten Station: einer beeindruckenden Eiche bei der romantisch verfallenen Mühlwehranlage an der Truppach. Dieses ehemalige Mühlwehr, das vor über 30 Jahren außer Betrieb genommen wurde, erinnert an die historische Bedeutung des Wassers für die Region.
Waldlebensweg Mengersdorfer Wald - Stationen zum Innehalten und Verweilen
Entlang des Weges laden verschiedene Stationen zum Innehalten ein. Bänke zum Sitzen und Liegen sowie eine Himmelsliege bieten Möglichkeiten zum Verweilen und zur inneren Einkehr. Der Weg kann in ein bis zwei Stunden begangen werden und ist größtenteils auch barfuß erlebbar, was ein intensives Naturerlebnis ermöglicht.


Aufstieg zur "Tannenruhe" und der Urnenwald
Vom Spielturm des Kindererlebniswegs steigt der WaldLebensWeg Mengersdorfer Wald durch einen Mischwald zur „Tannenruhe“ an, einer Hochfläche, die bis vor 40 Jahren von der Weißtanne geprägt war. Ab dem „Tannenfrieden“ führt der Pfad durch den Urnenwald mit Besinnungsorten und einer Andachtsstätte, die zur Reflexion und zum Gedenken einladen.
Waldlebensweg Mengersdorfer Wald - Abschluss am historischen Felsenkeller
Der Weg endet am alten Felsenkeller aus dem Jahr 1836, bevor es über die letzten 300 Meter zurück zum Gutshof geht. Dieser Abschluss rundet das Erlebnis ab und verbindet die historischen Aspekte der Region mit der natürlichen Umgebung.


Hinweise für Besucher des Waldlebensweg Mengersdorfer Wald
- Respekt vor Natur und Wild: Bitte begehen Sie den Weg leise und nicht nach Sonnenuntergang.
- Hunde: Halten Sie Ihre Hunde an der Leine, um die Tierwelt nicht zu stören.
- Rauchen: Unterlassen Sie das Rauchen im Waldgebiet, um die Natur zu schützen.
Der WaldLebensWeg Mengersdorf bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Natur zu erleben, zur Ruhe zu kommen und den Kreislauf des Lebens im Wald zu entdecken. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns!
Urnenwald Mengersdorf
Mengersdorf 26,
95490 Mistelgau
E-Mail: info@urnenwald-mengersdorf.de
Telefon: 01514 6192958
Fax: +49 921 / 789 44 – 69